Seminare und Fortbildungen für Kunsttherapie und Pädagogik – Anita Gremmelspacher
Die Schulintegrierte Kunsttherapie© verbindet Kunsttherapie und Pädagogik auf innovative Weise. In unseren Seminaren und Fortbildungen zur Schulintegrierten Kunsttherapie lernst Du, wie du kunsttherapeutische Ansätze gezielt im schulischen und pädagogischen Kontext einsetzen kannst. Die praxisnahen Seminare die online und in Präsenz stattfinden, richten sich an KunsttherapeutInnen, TraumapädagogInnen und alle, die Kinder und Jugendliche professionell begleiten. In den Seminaren wird umfassende Theorie, Methoden und Wissen zur rechtlichen Grundlage vermittelt was unabdingbar ist um Kunsttherapie im pädagogischen Kontext zu implementieren.
Seminare und Weiterbildungen im Überblick
Weiterbildung
Zertifizierung zur Schulintegrierten Kunsttherapie© Kunsttherapie in Schulen – Konzept, Methoden und Praxis
- Zielgruppe: KunsttherapeutInnen, TraumapädagogInnen, SchulsozialarbeiterInnen
- Inhalte: Weitere Infos zur Weiterbildung (Kosten, Modulkatalog, Inhalte)
- Termine:
- Januar+Februar 2025 nächster Einstieg Grundlagenseminar
- Ende Oktober 2025 nächster Einstieg Vertiefungsseminarseminar
Seminare und Praxistage in Präsenz
jeweils Freitag 17:00 – 20:30 Uhr und Samstag 9:30 – 17:00Uhr
EGO-State in der Kunsttherapie 1 im pädagogischen Kontext
- Zielgruppe: KunsttherapeutInnen, TraumapädagogInnen
- Inhalte: Kunsttherapeutisches Arbeiten mit inneren Persönlichkeitsanteilen zur Ressourcenaktivierung, Prävention und Stabilisierung im pädagogischen Kontext
- Termine: noch nicht terminiert – Eintragen auf der Liste für Interessentinnen möglich
EGO-State in der Kunsttherapie 2 im pädagogischen Kontext
- Zielgruppe: KunsttherapeutInnen, Traumapädagoginnen
- Inhalte: Kunsttherapeutisches Arbeiten mit inneren verletzten Anteilen ( VORAUSSETZUNG ist Teil 1 zur Ego-state Arbeit)
- Termine: noch nicht terminiert – Eintragen auf der Liste für Interessentinnen möglich
Imaginationen und Kunsttherapie im pädagogischen Feld
- Zielgruppe: KunsttherapeutInnen
- Inhalte: Kunsttherapeutische Methoden mit Imaginationen zur Ressourcenaktivierung, Prävention und Stabilisierung im pädagogischen Kontext.
- Termine: noch nicht terminiert – Eintragen auf der Liste für Interessentinnen möglich
Kinder- und Jugendschutz in der schulintegrierten Kunsttherapie kombiniert mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge
- Zielgruppe: KunsttherapeutInnen, Traumapädagog:innen, Lehrer:innen, Ganztageskräfte – dieses Wochenende ist auch für Kunsttherapeut:innen im klinischen Kontext relevant.
- Inhalte: Jugendhilfe und Kinderschutz, Handlungsleitfaden und vorgehen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (nicht nur an Schulen), Fallbeispiele und Fallsupervision
- Termine: noch nicht terminiert – Eintragen auf der Liste für Interessentinnen möglich
- Gastreferent: Ralf Schäfer (Sozialpädagoge)
Zu allen Seminaren der Schulintegrierten Kunsttherapie, kannst Du Dich unverbindlich auf eine Liste für Interessent:innen setzen lassen. Sobald sich genügend Teilnehmer:innen gefunden haben, werden Termine bekannt gegeben.