Seminarreihe via zoom
Start: 21.04.23 April 2023
Anmeldung noch möglich!
Die Schulintegrierte Kunsttherapie (5 Termine à 1,5 Stunden)
- 1.Termin: Konzeptvorstellung – 21.04.23 um 19:00Uhr (bis 20:30/21:00Uhr) Anmeldung noch möglich
- 2. Termin: Vorstellung der einzelnen Konzeptbausteine (Präventionsprogram, Implementierung und Durchführung)
- 3. Termin: Vorstellung der einzelnen Konzeptbausteine (Projekte, kunstth. Einzelförderung, Netzwerk)
- 4: Termin: Weg der Stellenschaffung – 11.05.2023 20:00-21:30Uhr – Anmeldung noch möglich
- 5.Termin: Kunsttherapie im pädagogischen Kontext und traumapädagogische Interventionen in der Schulintegrierten Kunsttherapie
Kosten (70,- € pro Person/ pro Termin) – Anmeldung: info@schulintegrierte-kunsttherapie.de
-> Zertifiziertes, weiterführendes Seminar für Kunsttherapeut:Innen
Schulintegrierte Kunsttherapie
Nachdem alle 5 Teile belegt wurden, gibt es die Möglichkeit in 3 Wochenendseminaren (in Präsenz) mit kunsttherapeutischen Übungs-/und Reflexionseinheiten zu Themen wie:
pädagogische Kunsttherapie in Schule und KITA, kunsttherapeutische Resilienzförderung und Ressourcenaktivierung, Bezüge zur Traumapädagogik, Psychoedukation im pädagogischen Kontext… aus der Perspektive der schulintegrierten Kunsttherapie zu erlernen, zu üben und in den eigenen kunsttherapeutischen Alltag zu implementieren.
Vorraussetzung zur Zertifizierung ist die Teilnahme an den 5 vorbereitenden online-Seminaren und die Teilnahme an den 3 Wochenend-Modulen in Präsenz.
Zielgruppe: Die Seminarreihe richtet sich an ausgebildete KunsttherapeutInnen.
__________________________________________
Neben der Teilnahme an der Seminarreihe biete ich auch die Möglichkeit an, in Ihrer Einrichtung über das Konzept in Form von Vorträgen, Seminaren oder workshops zu referieren.
Dabei sind verschiedene Themenschwerpunkte wählbar wie zum Beispiel:
- Schulintegrierte Kunsttherapie – Konzeptentwicklung, Stellenschaffung, Umsetzung
- Kunsttherapeutische Präventionsprogramme in der Grundschule/ in weiterführenden Schulen
- Kunsttherapeutische Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülern
- Kunsttherapie und Schulsozialarbeit – ein Kooperationsmodell
- Kunsttherapie und Traumapädagogik im Schulalltag – Schnelle Hilfen bei Krisen – Notfallkoffer
- Umgang mit traumatisierten Schülern im Schulalltag – Symptome erkennen* richtig handeln lernen * stabilisieren
- ..
Gerne begleite ich auch beratend Prozesse in denen Kunsttherapie in schulische Einrichtungen integriert und etabliert werden sollen.
Außerdem biete ich Studenten der Kunsttherapie und Kunsttherapeuten Supervision im Bereich der pädagogischen Kunsttherapie an.
Anfragen richten Sie bitte an:
info@schulintegrierte-kunsttherapie.de
Anstehende Vorträge finden sie unter: Termine